Ansbach Basketball
Ansbach Basketball! Erfahrt mehr zu uns!
Geschichte des Ansbacher Basketballs
Die Ansbach Piranhas, als Basketballabteilung des Hauptvereins TSV 1860 Ansbach, können auf eine lange sowie glorreiche Geschichte zurückblicken. Der Basketball in Ansbach hat in seiner Chronik einige Sportler hervorgebracht, die einen großen Beitrag zum Sport mit dem orangen Leder geleistet haben.
Darunter waren Spieler wie Claus Sieghörtner, der in den 90er-Jahren als Bundesligaspieler die Bretter unsicher machte, oder Christopher McNaughton, der für verschiedene BBL-Mannschaften bereits seine Sneaker schnüren durfte und es bis auf beachtliche 19 Länderspiele brachte.
Ansbacher Weg
Der Ansbacher Weg soll als Synonym für die Jugendarbeit des Ansbach Basketball gelten. Uns ist der Heranwachsende mit all seinen Facetten wichtig. Deshalb legen wir neben der sportlichen Ausbildung auch Wert auf die persönliche Entwicklung unserer Zöglinge.
Um den Zielen, die wir uns selbst gesteckt haben, gerecht zu werden, engagieren sich die Ansbach Piranhas stark im Jugendbereich, um die Durchlässigkeit zum Erwachsenenbereich zu erhöhen.
Das Ziel muss sein und ist die Anzahl der eigenen Jugendspieler im Erwachsenenbereich zu erhöhen, um den Basketball-Standort Ansbach auch innerhalb der eigenen Herren- und Damenmannschaften zu repräsentieren.
Über uns
Für eure Anliegen haben wir vom Team des Ansbacher Basketball immer ein offenes Ohr. Uns ist es wichtig, das Verbindung zwischen Fans, Helfern, Förderern aber auch Basketball-Interessierten zu fördern, da jeder Verein nur durch dieses gemeinschaftliche Band voran kommen kann. Meldet euch doch mit euren Wünschen und Anliegen!
Hierfür stehen euch kompetente und engagierte Ansprechpartner zur Seite, die unseren Sport und Verein im Herzen tragen und sich über eure Anregungen freuen!
Projekte
Wir engagieren uns stark bei der Förderung der Kinder und Jugendlichen in der Region, um ihnen in unserer Heimat ein ausgewogenes Sportprogramm bieten zu können. Im Vordergrund steht hierbei die Person und nicht der Sport!