Projekte
Ihr habt Spaß an der Arbeit mit Kindern und habt idealerweise bereits Erfahrung mit dem orangen Leder? Ihr seid zuverlässig und wollt euch nebenbei noch eine Kleinigkeit dazu verdienen? Dann meldet euch doch bei uns! Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Helfern, die uns dabei unterstützen wollen, unser Angebot an die Kinder auszubauen.
Euer Engagement trägt dazu bei, den Ansbacher Sprösslingen ein Plattform zu bieten, um den Spaß am Sport zu entdecken und zu fördern. Damit tragt ihr direkt zum Stadtbild Ansbachs bei und prägt dieses mit. Also lasst euch nicht zu viel Zeit und meldet euch doch bei uns, wenn ihr Interesse habt
Sie finden das Engagement der Ansbach Piranhas klasse und wollen das Projekt Schul-AG unterstützen? Sie fühlen sich Ihrer alten Schule noch verbunden und wollen uns bei der Umsetzung an eben jener helfen? Dann melden Sie sich doch ebenfalls bei uns!
Wir wollen unseren Kindern der Schul-AGs das Bestmögliche bieten und sind hierbei auf der Suche nach Förderern dieses Projekts.
Schul-AGs
Die Ansbach Piranhas engagieren sich stark bei der Jugendförderung des Ansbacher Basketballs, um den Kindern und Jugendlichen in unserer Heimatregion ein ausgewogenes Sportprogramm bieten zu können.
Zu diesem Zweck wurde durch Herrn Carlos Wißmüller in Zusammenarbeit mit der Schulleitung der Luitpoldschule Herrn Holger Sauerhammer und die Schulleitung der Weinbergschule Frau Sigrid Schubert die Schul-AG Luitpoldschule und Weinbergschule ins Leben gerufen. Tatkräftig unterstützt werden diese durch Herrn Jürgen Schlecht und Herrn Martin Sembach.
Durch dieses Engagement wird den Schulkindern der ersten vier Jahrgangsstufen, die Möglichkeit geboten, den Basketball unter professioneller Aufsicht kennen zu lernen.
Neben dem sportlichen Aspekten wird größter Wert auf das Verhalten der Schüler gelegt, um ihnen Werte wie Gemeinschaft, Teamgeist und Durchhaltevermögen näher zu bringen.
Traniningszeiten Luitpoldschule
Mittwoch | Jahrgangsstufe 1 und 2 | 13:00 bis 14:00 Uhr |
Freitag | Jahrgangsstufe 3 und 4 | 13:00 bis 14:00 Uhr |
Trainingszeiten Weinbergschule
Mittwoch | Jahrgangsstufe 3 und 4 | 15:00 bis 16:00 Uhr |
Freitag | Jahrgangsstufe 1 und 2 | 15:00 bis 16:00 Uhr |
Ziel dieses Engagement ist es, möglichst vielen Kindern die Freude am Basketballsport zu vermitteln und Brücken zwischen den Schulen und dem Verein zu bauen, welche den Kindern den Weg ins Vereinsleben ebnen und erleichtern.
Eine große Hilfe dabei war Michael Hertlein, der mit „Durchstarten mit Basketball„ des Post SV Nürnberg, ein ähnliches Projekt auf die Beine gestellt hat.
Junior Franken
Das Projekt wurde von Herrn Michael Stoschek ins Leben gerufen, der „JUNIOR FRANKEN“ finanziell trägt, um den Basketball in der Region zu fördern.
Ziel ist es die Talente von morgen zu erkennen, zu fördern und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Darüber hinaus werden die Partnervereine auch auf organisatorischer Ebene unterstützt, um ihre Vereinsstrukturen zu verbessern und das Angebot an ihre Mitglieder zu verbessern.
Seit der Saison 2015/16 beteiligt sich auch unsere Basketballabteilung der Ansbach Piranhas an diesem Projekt.
Die Unterstützung, die den Partnervereinen, also auch den TSV Ansbach Piranhas, zu Teil wird, reicht weit über die finanziellen Aspekte hinaus, die unter anderem eine komplette Ausrüstung der teilnehmenden Mannschaften beinhaltet.
Des Weiteren werden die Vereine auch bei der Ausbildung der Trainer unterstützt, um die sportliche Förderung der Jugendspieler auch qualitativ zu erhöhen.
Die Förderung der Trainerausbildung ist eine wichtige Stütze zur Förderung des Basketballs in Ansbach, um den hohen Standard, den wir an unsere Übungsleiter stellen, zu erfüllen.
Dies bietet künftigen Trainern die Chance ihr Wissen zu erweitern und ein ansprechendes sowie qualitativ hochwertiges Training zu gestalten. Somit werden neben der Jugend auch die künftigen Trainer von morgen unterstützt.
Schirmherr Daniel Theis
Schirmherr des Projekts ist der bekannte Basketball-Profi Daniel Theis, der sich stark dafür einsetzt und sich mit Junior Franken vollkommen identifiziert.
“Jedes Projekt, das dabei hilft, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Basketball zu vermitteln, ist wichtig. Daher unterstütze ich JUNIOR FRANKEN sehr gerne. Ich hätte mir früher auch gewünscht, eine so intensive Förderung in jungen Jahren zu bekommen, wie sie jetzt die Spielerinnen und Spieler bei JUNIOR FRANKEN bekommen. Solche Projekte gibt es noch viel zu wenige in Deutschland. Daher freue ich mich umso mehr, dass ich ein Teil davon sein darf. Mein ausdrücklicher Dank geht in diesem Zusammenhang auch an Michael Stoschek. Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand Geld in die Hand nimmt, um den Basketballnachwuchs zu fördern”, so Theis.