Spielbericht
Zum letzten Spiel der Regionalligasaison 2018/19 war noch einmal mit den Kangaroos aus Leitershofen/Stadtbergen ein echtes Spitzenteam zu Gast in Ansbach. In einer vollgepackten Weinberghalle wollten sich die Piranhas mit einer guten Partie von ihren Fans in die Sommerpause verabschieden.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (11:10), in der die beiden Mannschaften nur in direkter Korbnähe zu Punkten kommen, finden die Piranhas auch von außen ihren Rhythmus und können sich in der Folge zweistellig absetzen (23:12) und diesen Vorsprung bis zur ersten Viertelpause leicht ausbauen. Das Big Man Duo um Walter Simon und Paul Nzeocha ist im 1. Viertel kaum zu stoppen und erzielt zusammen 15 der 27 Ansbacher Punkte (1. Viertel 27:15). Doch als die ersten Ansbacher Fans schon auf eine Überraschung hoffen zeigen die Gäste, dass sie nicht ohne Grund so weit oben in der Tabelle stehen. Die „Kangaroos“ treffen in den ersten 1:30 Minuten des 2. Viertels alle 4 Versuche von außen und gehen nach einem schnellen 14:0- Lauf in Führung (27:29). Durch einen Dreier von Christian Imberi übernehmen die Piranhas wieder die Führung, die Gäste lassen sich davon jedoch nicht beirren (37 im 2. Viertel) und ziehen davon. Christopher Roll (12 Punkte und 11 Assists) sorgt mit vielen guten Pässen dafür, dass die Piranhas zur Pause nicht zu weit in Rückstand geraten (Halbzeit 49:52).
Nach der Halbzeitpause bleiben die Piranhas weitestgehend in Schlagweite und finden lange Zeit immer eine passende Antwort (62:65) auf die Offensivbemühungen der Gäste. Vor allem Paul Nzeocha wird immer wieder gut in Szene gesetzt und kommt am Ende auf ein starkes Double- Double aus 17 Punkten und 13 Rebounds. Hinzu kommt ein treffsicherer Marcel Koulibaly, der 5 seiner 9 Versuche von außen trifft (19 Punkte). Doch durch zwei Dreier von Liga- Topscorer Matthew Carr Jr. (24 Punkte, 6/12 3P) in den letzten zwei Minuten des Viertels beträgt der Rückstand wieder neun Punkte vor dem letzten Spielabschnitt (3. Viertel 64:73).
Im letzten Viertel können die Piranhas das Spiel nicht mehr spannend machen. Ganz im Sinne einer Spitzenmannschaft bauen die „Kangaroos“ ihre Führung Punkt für Punkt aus und lassen den Piranhas am Ende keine Chance. Bei einer Trefferquote von 62% aus dem 2- Punkte Bereich und einer Dreierquote von 49% über 40 Minuten ist es für jede Mannschaft kaum möglich, Schritt zu halten. So müssen sich die Piranhas am Ende mit 84:107 geschlagen geben. Eine Niederlage, die am Ende ein wenig zu hoch ausfällt, konnte man den Gästen lange Zeit die Stirn bieten.
Bilder
Hier geht’s zu den Bildern des 26. Spieltags hapa Ansbach gegen Leitershofen
Statistiken
Zu den Statistiken des FIBA-Livetickers hapa Ansbach gegen Leitershofen
Vorbericht
BG TOPSTAR Leitershofen/Stadtbergen zu Gast in Ansbach
Zum letzten Heimspiel und gleichzeitig letzten Spiel der Regionalliga- Saison 2018/19 empfangen die hapa Piranhas Ansbach am Samstag, den 13. April 2019, die „Kangaroos“ aus Leitershofen/Stadtbergen. Das Spiel findet nicht wie sonst üblich in der Halle des Theresien-Gymnasiums, sondern um 18:00 Uhr in der altehrwürdigen Weinberghalle statt.
Das Spitzenteam aus dem Landkreis Augsburg steht derzeit mit einer Bilanz von 17 Siegen und 8 Niederlagen punktgleich mit Treuchtlingen und Breitengüßbach, aufgrund des besseren direkten Vergleichs, auf dem 2. Tabellenplatz. Lange Zeit lieferten sich die Kangaroos ein Kopf an Kopf Rennen mit Oberhaching um Platz eins, verloren aber in der Rückrunde den Anschluss an den Tabellenführer.
Zuletzt musste sich das Team von Cheftrainer Ian Chadwick, der beruflich bedingt die letzten Spiele der Saison nicht von der Seitenlinie betreuen kann und von seinem Assistenten Daniel Hamberger vertreten wird, zwei Spiele in Folge gegen Vilsbiburg (67:85) und in Treuchtlingen (93:71) geschlagen geben.
Angeführt wird das Team von Aufbauspieler Matthew Christopher Carr Jr., der mit 26,2 Punkten, bei 70 erfolgreichen Dreiern, die Liga in beiden Kategorien anführt. Hinzu kommen noch 4,1 Assists. Außerdem sind die Kangaroos das Team mit den wenigsten Ballverlusten der Liga. Zusammen mit Emanuel Richter (13 Punkte bei 2,6 erfolgreichen Dreiern pro Partie) tragen zwei der vier gefährlichsten Distanzschützten das Trikot der Gäste. Unter den Körben wühlt der junge Bernhard Benke (10,8 Punkte und 9,3 Rebounds), der im Nachwuchsprogramm von ratiopharm Ulm ausgebildet wurde.
Die Fans können sich also auf einen hochkarätigen Gegner zum Abschluss der Saison freuen.
Bericht: Alexander Marzok