In einem auf beiden Seiten durch Fehler geprägten Partie unterliegen die Ansbacher Basketballer gegen die Bundesliga-Reserve aus Gotha mit 85:90.
In der wieder gut gefüllten Halle der Ansbacher Basketballer wartete am 6. Spieltag die Bundesliga-Reserve aus Gotha auf die Piranhas. Nach dem Auswärtssieg gegen Zwickau wollten die Ansbacher auch gegen Gotha die Halle wieder zum Beben bringen.
Gotha zu Beginn vorne
Nach einem ausgeglichenen Beginn der Partie (7:8 nach 5 Minuten) erspielten sich die Gäste mit ihrem Star-Spieler Kristian Kullamäe durch einen 10:2-Lauf einen ersten Vorsprung, der zum Ende des 1. Viertels einen Rückstand von 6 Punkten für Ansbach bedeutete (14:20).
Vor allem in Anbetracht der 8 Ansbacher Ballverluste konnte hier durch gute Defensive noch Schadensbegrenzung betrieben werden.
Vor allem in der Zone (4:10) waren die Gäste den Basketballern vom TSV 1860 Ansbach überlegen.
Was für eine Stimmung! Schaltet die Lautstärke auf Maximum! Genießt die Gänsehaut! WOW!
Ansbach kommt zurück
Der zweite Spielabschnitt begann mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Gotha (21:30), bevor die Piranhas mit einem eindrucksvollen Lauf zurück in die Partie kamen. Denn mit seinen ersten Punkten an diesem Abend eröffnete Goran Petrovic einen 16:1-Lauf, den Kornelije Jezildzic mit seinen Punkten 12 und 13 beendete und den Piranhas eine 37:31-Führung einbrachte.
Bis zum Pause-Tee schwang das Pendel jedoch wieder in Richtung Gotha, die im Anschluss an einen Ansbacher Ballverlust (Insgesamt: 16) mit ablaufender Uhr für Drei zur 46:49-Führung trafen. Dennoch war das Spiel wieder so offen wie in den Anfangsminuten.
Mit 32:29 gewann man diesen Spielabschnitt, in dem man, im Gegensatz zum 1. Viertel die Zone dominieren konnte (16:10). Doch hatte der „TSV Ansbach Basketball“ wieder einmal damit zu kämpfen, den Ball am eigenen Brett festzumachen.
So erlaubte man dem Gegner 5 Offensiv-Rebounds und damit nur einen weniger als man selbst am eigenen Korb holen konnte (Def-Reb: 6).
Jedes Mal einen Blick wert! Unsere Highlights! Jeder Clip 100% Ansbach 😉
Gotha treffsicher
Nach dem Gang aus den Kabinen nahm Kristian Kullamäe, der in dieser Saison schon einige erfolgreiche BBL-Erfahrungen vorweisen kann, das Heft für die Gäste in die Hand und trug seine Mannschaft über einen Großteil des Spiels im Alleingang (12 Punkte; 2P: 3/3; 3P: 2/4).
Auf Ansbacher Seite tat sich vor allem Paul Nzeocha hervor, der im Viertel für 9 Punkte beinahe eine perfekte Wurfauswahl voweisen konnte (2P: 4/5; FW: 1/1).
Doch bei seinen Mitspielern war das Wurfglück nicht auf ihrer Seite. So traf unsere Mannschaft innerhalb der Dreier-Linie nur 8 von 19 Versuchen sowie keinen der abgefeuerten Dreier (0/3).
Damit konnte Gotha zum Ende des Viertel dank einiger erfolgreicher Schnellangriffe (0:7) die Führung auf 63:71 ausbauen.
Wurfauswahl des Spiels von hapa Ansbach und Gotha
Ansbacher Aufholjagd nicht belohnt
Auch die erste Hälfte des Schlussabschnitts gehörte den gekommenen Gästen aus Gotha (71:83 nach 5 Minuten).
Doch in der Folge starteten die Ansbacher Korbjäger wieder einen Lauf, der das Spiel in der Schlussminute wieder spannend machte. Angeführt von Walter Simon (insgesamt: 15 Punkte) und Nicholas Freer (19 Punkte), die jeweils 8 Punkte zur Aufholjagd beisteuerten, verkürzte die Heim-Mannschaft den Rückstand Punkt für Punkt.
So zeigte die Anzeigentafel bei verbleibenden 1:10 Minuten einen auf 2 Punkte zusammengeschrumpften Ansbacher Rückstand (82:84).
Näher sollten die Basketballer von hapa Ansbach dem Sieg jedoch nicht mehr kommen.
So gewinnt Gotha eine Partie mit 85:90, in der sie nicht unbedingt die bessere Mannschaft waren, aber sicherlich diejenige, die weniger Fehler begangen hatte.
Herzogenaurach und Leitershofen warten
Als Nächstes wartet auf unsere 8.-platzierten Piranhas abermals ein Auswärts-Derby. Es geht nach Herzogenaurach (Link zur Facebook-Veranstaltung)! Für die Longhorns war es bisher kein allzu erfolgreicher Auftakt.
Aus den bisherigen 6 Partien konnte nur gegen das noch sieglose Jena gewonnen werden. Dennoch ist Herzogenaurach ein nicht zu unterschätzender Gegner, der das Top-Team Oberhaching am 4. Spieltag am Rande einer Niederlage hatte (79:70).
Zum nächsten Heimspiel (04.11.17, 19:30 Uhr, THG) (Link zur Facebook-Veranstaltung) erwarten unsere Piranhas dann die wieder erstarkten Basketballer aus Leitershofen (Platz 5; Stand: 30.10.17).
Unterstützt uns in der Halle und seid dabei, wenn es wieder heißt:
GAAAAAMEDAAAAAAAAAAY!