Ansbach siegt in Schwabing 16x9

Die Piranhas von hapa Ansbach kehren siegreich aus Schwabing zurück

Nach dem Heimsieg gegen Bamberg müssen sich die Ansbacher Anhänger etwas gedulden bis es zum nächsten Showdown in der Sporthalle des Theresien-Gymnasiums kommen wird.

Denn für die Piranhas von hapa Ansbach stehen am 11. und 12. Spieltag jeweils Aufgaben in der Ferne an. Bevor es am 16.12.2017 um 19:30 Uhr zum Jahresabschluss gegen Breitengüßbach geht, muss sich die Mannschaft von Übungsleiter Martin Ides noch gegen Schwabing und Jena beweisen.

Zum Glück rückt das Heimspiel mit der Partie gegen Schwabing wieder näher.

Ansbach mit gutem Start

Der Beginn eines körperlich betonten 1. Viertels gehörte den Korbjägern von hapa Ansbach. Auf beiden Seiten waren die Mannschaften in der Defensive nicht zimperlich. Unterstrichen wurde dies von 19 Fouls, die in diese Abschnitt begangen wurden.

Dies nutzte die Mannschaft von Martin Ides.

10:4 stand es nach den ersten 5 Minuten. 6 Punkte davon holten die Ansbacher an der Freiwurflinie. Anschließend folgte jedoch eine Phase von dreieinhalb Minuten ohne Ansbacher Korb.

Dies nutzten die Schwabinger um zum 10:10 auszugleichen.

Erst der erneut starke Walter Simon (24 Pkt, 77,8%, FW: 10/11) durchbrach diese Flaute mit 2 getroffenen Freiwürfen.

In der Folge entwickelte sich eine, trotz der vielen Fouls, hochklassige Partie auf Augenhöhe.

Mit leicht besserem Ausgang für die Gastgeber. Denn diese entschieden mit 22:18 das 1. Viertel für sich.

Freer übernimmt

Bedingt durch die Präsenz der Piranhas in der Zone auf beiden Seiten des Feldes, verlagerten die Münchener ihr Spiel an die Dreier-Linie und die Mitteldistanz.

Trotz einiger gut verteidigter Würfe trafen die Gastgeber hochprozentig.

Ansbach hingegen verließ sich weiterhin auf ihre Stärke unterhalb des Korbs und setzte mit mehreren Zügen zum Korb Nadelstiche, die zu mehreren Freiwürfen führten.

Vor allem Nicholas Freer nutzte seine körperliche Überlegenheit oft klug, um mit einem energischen, ersten Schritt an seinem Gegenspieler vorbeizuziehen.

Gegen kleinere Gegenspieler halfen ihm seine Länge und sein weiches Handgelenk um allein im 2. Viertel 10 Punkte zu erzielen.

So sahen die gekommenen Zuschauer einen ähnlich knappen Abschnitt wie im 1. Viertel.

Dennoch gelang es den hapa Ansbach Piranhas den knappen Rückstand auf 3 Zähler zu verkürzen und in Schlagdistanz für die 2. Halbzeit zu bleiben (18:19; 40:37).

Heimspiel-Flyer für Ansbach gegen Breitengüßbach am 16.12.2017 um 19:30 Uhr

Seid dabei, wenn die Ansbacher Basketballer ihren Jahresabschluss begehen!

Piranhas machen Boden gut

Die 2. Halbzeit begingen beide Mannschaften mit offenem Visier. 48 Punkte erzielten die Kontrahenten allein in diesem Spielabschnitt.

Und hier machte sich die qualitative Breite des Ansbacher Kaders positiv bemerkbar. Insgesamt 6 Piranhas-Akteure konnten sich in das Punkte-Konto eintragen.

Angeführt von Walter Simon, der 10 Punkte erzielen konnte, stürmten die Basketballer vom TSV Ansbach nach vorn. Unterstützung erhielt er von Goran Petrovic (9 Pkt, 7 Vorlagen, 4 Reb), der 5 Punkte beisteuern konnte.

So entwickelte sich eine ansehnliche und mitreißende Partie, dessen Pendel mehrmals in beide Richtungen umschlug.

Schnell konnte unsere Mannschaft den Rückstand egalisieren und nach viereinhalb Minuten eine 4 Punkte-Führung vorweisen (44:48). Im Gegenzug konterte Schwabing mit mehreren Dreiern und holte sich bei verbleibenden 3 Minuten die Führung zurück (57:52).

Doch durch einen folgenden 11:2-Lauf holte sich die Mannschaft von der Rezat die Führung wieder zurück. Den Schlusspunkt des 3. Viertels setzte Schwabing.

Trotzdem ging es mit der wichtigen Führung in den Schlussabschnitt (62:63)

Spannung pur

Während der 3. Abschnitt noch ein wahres Offensiv-Spektakel war, konnte man den Beginn des Schluss-Viertels getrost als das Gegenteil bezeichnen.

Der Viertel-Spielstand nach dreieinhalb Minuten:

0:2.

Zudem hatten die Piranhas einen schweren Rückschlag zu verdauen.

Innerhalb von 82 Sekunden wurde Walter Simon mit seinen Fouls Nummer 3, 4 und 5 belegt und musste den Rest der Partie von der Bank aus betrachten.

Doch mit Nicholas Freer haben die Piranhas eine weitere Offensiv-Waffe in ihren Reihen. 10 Punkte erzielte er im letzten Viertel.

Unterstützt von Paul Nzeocha (10 Pkt, 5 Reb), der 4 Punkte beisteuern konnte, und David Kurpiela, der einen wichtigen Dreier traf, hielten sie ihre Farben im Spiel.

21 Sekunden vor Schluss holte Freer mit einem getroffenen Sprungwurf mit anschließendem Freiwurf die 78:80-Führung für die Ansbacher Basketballer.

Doch auf diesen Rückschlag fanden die Schwabinger eine Antwort und schickten die Partie beim einem Spielstand von 80:80 in die Verlängerung!

Breite ist Trumpf

In der „Overtime“ konnten die Schwabinger dem Tempo der Mannschaft aus Mittelfranken nicht mehr folgen.

Durch die in der Geschichte des TSV 1860 Ansbach wohl einmaligen Tiefe im Kader der Basketballer, konnte Trainer Martin Ides auf frischere Beine zurückgreifen. Hingegen musste Schwabing der kräftezehrenden Partie Tribut zollen.

Dies führte zu spielentscheidenden 4 Ballverlusten, die die Piranhas zu einfachen Körben nutzen konnte.

So konnte die Mannschaft aus Ansbach in den 5 Minuten der Verlängerung starke 16 Zähler auf das Punkte-Konto bringen.

Mit diesem 85:96-Sieg schrauben die hapa Ansbach Piranhas ihr Erfolgskonto auf 6 Siege und können damit den Anschluss an die Spitzengruppe halten.

Rang Mannschaft Spiele W/L Punkte Körbe Diff
1 Baskets Vilsbiburg 11 10/1 20 947 : 852 95
2 VfL Treuchtlingen 11 9/2 18 989 : 904 85
3 OeTTINGER Rockets Gotha 2 11 9/2 18 902 : 817 85
4 TSV Oberhaching 10 8/2 16 812 : 729 83
5 TSV Tröster Breitengüßbach 10 7/3 14 823 : 693 130
6 hapa Ansbach 11 6/5 12 930 : 912 18
7 OSB Hellenen München 10 5/5 10 799 : 781 18
8 BG TOPSTAR Leitershofen/Stadtb. 11 5/6 10 855 : 880 -25
9 SB DJK Rosenheim 11 4/7 8 901 : 949 -48
10 MTSV Schwabing Basketball 11 4/7 8 890 : 886 4
11 TTL Basketball Bamberg 10 3/7 6 753 : 833 -80
12 Longhorns Herzogenaurach 11 2/9 4 832 : 920 -88
13 Science City Jena 2 11 2/9 4 811 : 922 -111
14 GGZ Basket Zwickau 11 1/10 2 848 : 1014 -166

 

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Menü