Trotz des sportlichen Abstiegs in der letzten Saison treten die die Basketballer des TTL Bamberg auch in dieser Saison in der 1. Regionalliga an. Grund hierfür ist der Lizenzerhalt des BBC Coburg für die Pro B.
Das Ziel der jungen Bamberger Mannschaft (mit einem Durchschnittsalter von ca. 21 Jahren) war vor dem Spiel klar: Ansbach, vor allem in Person von Walter Simon (drittbester Punktesammler der Liga), vom Korb fernzuhalten und schwierige Würfe von außen zu erzwingen.
Im ersten Viertel zeichnete sich bereits ab, auf was für eine knappe Angelegenheit sich die Zuschauer freuen durften. Zu Beginn des Spiels entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die sechs Punkte Führung Mitte des ersten Viertels war bereits die Höchste, die sich Ansbach während des ganzen Spiels erarbeiten konnte.
Auffällig war vor allem die Wurfausbeute von außen: TTL Bamberg traf im ersten Viertel keinen seiner sechs Versuche hinter der Dreierlinie (Komplettes Spiel: Bamberg 10%, Ansbach 19% 3P%).
Nach der ersten Viertelpause findet Bamberg immer besser den Weg zum Korb und kann sich so durch Abschlüsse in der Zone und den erarbeiteten Freiwürfen immer weiter absetzen.
Ansbach findet in dieser Phase kaum Zugriff zum Spiel und geht zwei Minuten vor der Halbzeitpause mit zehn Punkten in Rückstand (33:23). Sechs Sekunden vor der Halbzeit kann David Kurpiela per Dreier nochmal auf sieben Punkte Rückstand verkürzen (Halbzeit 35:28).
Ähnlich wie gegen Jena gehörte die zweite Halbzeit wieder den hapa Ansbach Piranhas. Die Mannschaft von Trainer Martin Ides kämpfte sich wieder heran und kann kurz vor der zweiten Viertelpause das erste Mal seit dem ersten Viertel wieder in Führung gehen (47:48).
Doch die junge Bamberger Mannschaft gibt in dieser Phase nicht auf: Acht Minuten vor Schluss kann sich das Team von Rainer Wolfschmitt wieder mit neun Punkten absetzen(Bamberg insgesamt 30 von 40 Minuten in Führung).
Wieder einmal sind es jedoch die abgezockten Ansbacher, die am Ende die Nase leicht vorn haben.
Steven Ward bringt Ansbach zwei Minuten vor Schluss per Dreier 61:63 in Führung. Im entscheidenden Spielabschnitt treffen die Mittelfranken alle sechs Versuche in direkter Korbnähe und bringen den Sieg in der letzten Minute ohne den ausgefoulten Topscorer Walter Simon nach Hause (Endstand 65:69).
Schlüssel-Statistiken
- Bamberg gewinnt das Duell unter dem Korb für sich (42:28)
- Ansbacher Tiefe: 22 Punkte von der Bank (Bamberg neun)
Statistken
Zu den Statistiken des FIBA-Livetickers hapa Ansbach gegen TTL Bamberg