hapa Ansbach Piranhas empfangen den SB DJK Rosenheim zum letzten Heimspiel in 2018
Zum letzten Mal im Jahr 2018 heißt es Heimspiel im Theresien Gymnasium Ansbach: Am Samstagabend (08. Dezember) zur gewohnten Zeit um 19:30 Uhr empfangen die hapa Ansbach Piranhas zum 12. Spieltag die „Spartans“ aus Rosenheim. Mit einer Bilanz von drei Siegen (alle in eigener Halle) und acht Niederlagen belegt das Team aus dem Alpenvorland derzeit den vorletzten Tabellenplatz.
Das Team von Trainer Bob Miller, der bereits bis zur Saison 2016/17 an der Rosenheimer Seitenlinie stand, geht ohne bezahlten Spieler in die Saison 2018/19. Grund hierfür sind die unbefriedigenden Resultate der letzten Jahre, bei denen die Führungsebene um Team- Manager Stephan Hlatky „zu selten ein echtes Team auf dem Parkett“ sah. Deshalb will man in dieser Saison vermehrt auf Spieler aus der 2. Mannschaft und der eigenen Jugendabteilung setzen und so das Ziel Klassenerhalt verwirklichen.
Angeführt wird das Team von Aufbauspieler Jguwon Hogges (16,7 Punkte, 4,9 Assists, 8,3 Rebounds, 2,5 Steals), Forward Osvaldas Gaizauskas (12,4 Punkte, 4,6 Rebounds) und den zuletzt verletzten Shkelzen Bekteshi (12.2 Punkte, 2,3 Assists). Die drei Topscorer erzielen zusammen mehr als 50% aller Rosenheimer Punkte.
Nach den letzten unglücklichen Niederlagen braucht das Team eure Unterstützung in der Halle, um den Abwärtstrend zu stoppen und das Heimspieljahr mit einem Sieg abzuschließen.
Bericht: Alexander Marzok
hapa Ansbach Piranhas beenden Niederlagenserie mit Sieg über Rosenheim
Die hapa Ansbach Piranhas erwischen einen guten Start ins Spiel und können sich bereits nach sechs Minuten auf 13 Punkte absetzen (20:7).
Besonders hinter der Dreierlinie zeigen sich die Piranhas in einer temporeichen Anfangsphase sehr treffsicher (Steven Ward 3/4 im 1. Viertel) und können so das 1. Viertel mit 26:15 für sich entscheiden.
Rosenheim kann das 2. Viertel, angeführt vom starken Roberto Malpede (14 Punkte in der ersten Halbzeit), ausgeglichen gestalten (21:21), den Rückstand jedoch nie unter sechs Punkte drücken. Somit geht Ansbach mit dem Polster aus den ersten Minuten in die Halbzeitpause (47:36).
Nach dem Seitenwechsel sehen die Zuschauer im Theresien-Gymnasium ein ähnliches Bild: Rosenheim versucht engagiert den Rückstand zu verkürzen, die erfahrene Ansbacher Mannschaft hat jedoch auf jeden kleinen Lauf eine entsprechende Antwort.
Goran Petrovic ist nach seiner Verletzung wieder komplett zurück und die benötigte Unterstützung auf den kleinen Positionen (21 Punkte in 20 Minuten; 5/6 Dreier). So kann Ansbach das 4. Viertel 21:18 für sich entscheiden und mit einem 14-Punkte-Vorsprung in den letzten Spielabschnitt starten (68:54). Bis zur letzten Spielminute deutet alles auf einen klaren Ansbacher Heimsieg hin.
Ein Dreier von Markus Brosig bringt Rosenheim 27 Sekunden vor dem Ende auf sechs Punkte heran (83:77). Nach einem guter Kombination und einem Korbleger durch Paul Nzeocha ist Ansbach wieder mit acht Punkten in Front. Durch ein Foul beim Dreipunktversuch, einem langen Zweier plus Foul auf Rosenheimer Seite und liegengelassenen Freiwürfen auf Ansbacher Seite hat Rosenheim bei noch zwei zu spielenden Sekunden einen letzten Verzweiflungswurf, dieser fällt jedoch nicht und die hapa Ansbach Piranhas kommen am Ende nochmal mit einem blauen Auge davon.
Endstand: 87:84 für hapa Ansbach
Schlüsselstatistiken
- Dreierquote: Ansbach 42% (11/26; so hoch wie noch nie in dieser Saison)
- Alle acht Ansbacher kommen zu Punkten
Statistken
Zu den Statistiken des FIBA-Livetickers hapa Ansbach gegen Rosenheim