Berichte
Am 7. Spieltag (Samstag, 27.10.2018, 19:30 Uhr) der Regionalliga Südost empfangen die hapa Ansbach Piranhas den BC Hellenen München. Der Tabellenzehnte startete mit drei Niederlagen in die Saison, konnte jedoch die letzten beiden Partien gegen den TV Goldbach und die Baskets Vilsbiburg deutlich für sich entscheiden.
In der letzten Saison konnten die Hellenen beide direkte Duelle für sich entscheiden (73:62 in München und 64:86 in Ansbach). Vor allem von außen waren die Münchner kaum zu stoppen. JJ Lippert, der in diesen zwei Partien groß aufspielte und von der Ansbacher Defense kaum zu stoppen war, wird den Hellenen verletzungsbedingt vorerst fehlen.
Mit Misel Lazarevic steht ein neuer, aber nicht unbekannter, Headcoach an der Seitenlinie, der als Spieler und Trainer international Erfahrungen vorzuweisen hat (u.a. als Spieler von Partizan Belgrad) und die Liga bereits aus seiner Zeit mit Oberhaching sehr gut kennt.
Angeführt wird das Team von Omari Knox, der bis auf ein paar kurzen Unterbrechungen seit 2009 seine Sneaker in der Regionalliga Südost schnürt. Die meiste Zeit verbrachte er mit den Dachau Spurs (2016/17 Topscorer der RLSO). Aktuell ist er mit 17,8 Punkten im Schnitt Topscorer seines Teams.
Unterstützt wird er vom talentierten William Bessoir. Der 19-Jährige Big Man legte in den ersten Spielen im Schnitt 17,0 Punkte und 8,2 Rebounds auf. Seine Schwester Emily wurde 2018 mit der deutschen U-18 Europameister und ist die erste deutsche Spielerin, die zum von NBA und FIBA organisierten Basketball- Camp „Basketball without boarders“ eingeladen wurde.
Trotz einer schwachen Quote von außen (1/12) konnten die hapa Ansbach Piranhas das erste Viertel ausgeglichen gestalten. Grund hierfür war eine gute Arbeit am offensiven Brett, die in acht Punkten in Korbnähe resultierte (13:14 1. Viertel).
Was sich schon im 1. Viertel abzeichnete wurde zu Beginn des 2. Viertels deutlich: Die OSB Hellenen München liefen in der Offensive heiß und starteten den 2. Spielabschnitt mit einem 14-0-Lauf. Angeführt von Omari Knox und William Bessoir (jeweils 12 Punkte in der 1. Halbzeit) zogen die Hellenen auf 14 Punkte davon. Die Mannschaft von Trainer Martin Ides verzweifelte an den starken Wurfquoten (47% 3P%) auf der Seite der Münchner und konnte dieser nichts entgegensetzen (6% 3P% in der 1. Halbzeit). So gingen die beiden Teams bei einem Stand von 27:41 in die Halbzeitpause.
Dasselbe Spiel im 3. Viertel: Ansbach kann die Führung zwar auf zehn Punkte verkürzen, muss München danach auf 20 Punkte davon ziehen lassen. Die Hellenen schrauben ihre Dreierquote nochmals weiter nach oben und können sich durch gute Ballbewegung immer wieder in gute Wurfpositionen bringen. David Kurpiela von außen (4 von 4 Dreier, 21 Punkte) und Paul Nzeocha (15 Punkte) können Ansbach wieder auf zehn Punkte heranbringen, die tiefe Münchner Mannschaft (fünf Spieler mit mindestens 13 Punkten) bleibt jedoch bis zum Ende treffsicher und kann sich letztendlich den verdienten 70:84 Auswärtssieg sichern.
Schlüsselstatistik
- Wurfquote: Ansbach 5/30, München 14/30 Dreier getroffen
Statistken
Zu den Statistiken des FIBA-Livetickers hapa Ansbach gegen Hellenen München