Flyer Basketball-Spiel Ansbach gegen Bad Aibling

Berichte

Topspiel zum Jahresbeginn in Ansbach

Nach dem gewonnen Top-Spiel gegen den TSV Breitengüßbach geht es in Ansbachs Basketball-Heimat auch am darauf folgenden Wochenende heiß her. Mit den Fireballs Bad Aibling kommt der derzeitige Tabellendreizehnte in die Bezirkshauptstadt Mittelfrankens. Tip- off ist wieder einmal zur gewohnten Zeit um 19:30 Uhr in der Halle des Theresien-Gymnasiums.

Mit 5 Siegen bei 10 Niederlagen scheint die Rollenverteilung auf dem Papier klar. Doch einige Niederlagen hätten auch ebenso als Siege enden können. Denn das Korbverhältnis von -57 ist nur unwesentlich schlechter als das der auf Platz 8 befindlichen Regnitztal Baskets (-40), gegen die es in der Hinrunde eine der bisher einzigen beiden Ansbacher Niederlagen gab. Nach einem Sieg gegen Treuchtlingen (91:80) folgten drei Niederlagen, unter anderem mit nur einem Punkt gegen den starken TTL Basketball Bamberg, der am ersten Spieltag der Rückrunde den Piranhas fast die dritte Saisonniederlage zugefügt hätte.

Mit 161 Steals führen die Bad Aiblinger die Liga in dieser Kategorie an (10,7 pro Spiel). Die Piranhas sind also vor der aggressiven Verteidigung gewarnt. Nach dem Ansbacher Ty’lik Evans mit 60 Steals kommt direkt mit Simon Bradaric der erste Spieler der Fireballs mit 42 Steals in er laufenden Saison. Das größte Problem der Gäste ist wohl aktuell die kurze Rotation: In den letzten vier Spielen saßen im Schnitt nur 3 Spieler auf der Bank. So musste man sich im letzten Spiel gegen Leitershofen nach einem späten 12-0 Lauf im letzten Viertel geschlagen geben. In der Hinrunde entschieden die Ansbacher die Begegnung in Bad Aibling mit 73:93 für sich. Kaum zu stoppen war damals der Ansbacher Neuzugang Ty’lik Evans, der zusätzlich zu seinen 35 Punkten noch 7 Rebounds, 4 Vorlagen und 5 Ballgewinne auf das Statistikbrett brachte.

Verantwortlich dafür, dass die Körbe fallen, sind vor allem die beiden Hack Vazquez-Brüder Mario mit 16,6 und Marco mit 8,2 (zusätzlich jeweils 5,3 Rebounds), sowie Miodrag Mirceta mit 14,5 Punkten und 4,9 Rebounds pro Spiel. Topscorer der Oberbayern ist Simon Bradaric mit 19,8 Punkten. Auch bei den Rebounds und Assists führt er seine Mannschaft mit 5,7 Abprallern und 5,9 Vorlagen pro Spiel an.

Bericht: Alexander Marzok

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Menü